Wohlfühlstoff
Herzlich Willkommen in der kleinen Handweberei
Wohlfühlstoff
von Kirsten Walter
Die Handweberei ist ein sehr altes Handwerk. Es entstand, um den Menschen zu schützen und zu wärmen. Und wurde über die Jahrhunderte entwickelt und verfeinert. Es wurde zu einer Kunst, Stoffe zu kreieren, die weit über Schutz und Wärmen hinausgehen. Das Zusammenspiel von Fasern und Farben, wie sie miteinander verwoben werden, verschiedenen Bindungen, die Art und Weise des Webens, all das sind Faktoren, die Einfluss haben auf die Schönheit und Funktionalität eines Gewebes. Die Möglichkeiten des Ausdrucks, des Schaffens eines Stoffes sind in der Handweberei grenzenlos, so fühlt es sich an. Es gibt so viele Ideen, die spannend sind in Gewebe umzusetzen. Begrenzt werden sie nur durch die eigenen Möglichkeiten. Es braucht Zeit, eine Idee zu entwickeln, Bindungen, Garne, Farben zu wählen und zu berechnen, Muster zu weben, wenn man konkrete Ziele erreichen will. Das Garn will sorgfältig vorbereitet werden. Und dann sind da noch die Webstühle... Aus wunderbarem Holz, ein Werkstoff, mit dem ich sehr gerne arbeite. Jeder Webstuhl hat seinen eigenen Charakter und seine Eigenheiten. Meine drei Webstühle, ein kleiner Tischwebstuhl, ein Mittelgroßer und ein Webstuhl mit 160cm Webbreite, sind die Orte, an denen meine Ideen ins Leben kommen. Das Einrichten des Webstuhls benötigt Zeit, Genauigkeit, System, Konzentration und Geduld. Dann kommt der Moment des Anwebens. Spannend ist es jedes Mal aufs Neue... Keine Fehler gemacht beim Einrichten? Wenn doch, werden sie behoben. Wirkt das Gewebe so, wie ich es mir vorgestellt habe? Oder überrascht es mich mit einer Facette, die ich nicht erwartet habe? Es ist jedes Mal eine große Freude, wenn ein Gewebe zu wachsen beginnt und nach und nach ich meinen Rhythmus für dieses Gewebe finde. Ich habe eine Idee, doch oft entwickelt sie sich im Weben weiter und der Stoff überrascht mich mit seinem eigenen Charakter. Das Gewebe wachsen zu sehen beflügelt mich und es ist ein unbeschreibliches Gefühl zum Ende es vom Webstuhl herunter zu holen und in den Händen zu halten. Die Nachbereitung ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg vom Gewebe zum Stoff. Baden und Waschen des Gewebes haben einen großen Einfluss auf die Dichte und Struktur und verändern es oft grundlegend, in der Regel geplant, einkalkuliert, manchmal auch unverhofft. Meine Leidenschaft gehört der Wolle. Sie ist unglaublich vielfältig in ihrer Struktur und manchmal auch ein bisschen unberechenbar, hat ihren eigenen Charakter. Ich verwende sie immer häufiger sehr gerne ungefärbt und arbeite mit den Farbtönen, die die Schafe von Natur aus haben. Wolle, Holz sind Materialien, die für mich Verbundenheit mit der Natur spürbar machen, ein Eingebunden sein, dass mich mit Dankbarkeit erfüllt. So ist die Handweberei für mich Kreativität, die durch Handwerk in die Welt kommt und mich mit ihr verbindet.
Jeden ersten Samstag im Monat ist meine Webwerkstatt von 15-18:00 geöffnet.